Copyright © 2010 by "Ingenieurbüro Dr.-Ing. R.-J. Gebler GmbH" All Rights reserved designed by bpe-ernst
Ingenieurbüro
Dr.-Ing. Rolf-Jürgen Gebler GmbH
Herstellung der Durchgängigkeit an der Iller - Schwellen Fkm 25+200 und Fkm 27+100
Maßnahmen 41 und 43
Auftraggeber:
Vom Ing.-Büro Dr. Gebler
ausgeführte Arbeiten:
Max. Höhenunterschied:
Gesamtlänge:
Länge Einlaufbauwerk:
Länge naturnaher Abschnitt:
Länge Schlitzpass:
Dotation Fischaufstieg:
Fkm 27+100 Fkm 25+200
4,38 m 5,62 m
335 m 406 m
15 m 16 m
300 m 342 m
35 m 48 m
1,0 m³/s
Im Rahmen des länderübergreifenden (Bayern / Baden-Württemberg) Projektes „agile Iller“ soll unter anderem
die aquatische Durchgängigkeit an den Wehranlagen Unterbalzheim (Fkm 25+200) und Oberbalzheim (Fkm 27+100)
wiederhergestellt werden, da die Anlagen zum jetzigen Zeitpunkt für die Gewässerfauna nicht durchgängig sind.
Die Durchgängigkeit an beiden Anlagen soll durch naturnahe Fischaufstiegsanlagen am rechten Ufer der Wehr-
anlagen hergestellt werden. Die Federführung dieses Teilprojektes obliegt dem Land Baden-Württemberg.
Konzept der Fischaufstiegsanlagen:
- Die beiden Fischaufstiegsanlage mit einem Abfluss von 1,0 m³/s werden am rechten, bayrischen Ufer
der Iller errichtet.
- Ein Großteil des Höhenunterschiedes wird über einen naturnahen Bachlauf bzw. Raugerinne überwunden.
- Das rechtwinklig von der Iller abzweigende Einlaufbauwerk liegt ca. 100 m oberhalb des Wehres.
In dem Einlaufbauwerk erfolgen die Querung des Hochwasserdammes und die Abflussregulierung bei
ansteigendem Oberwasserspiegel (Hochwasser).
- Anschließend verläuft ein naturnaher Bachlauf einem etwa 30 m breiten Korridor im Gelände / Auenwald
zur Wehranlage.
- Innerhalb des Bachlaufes wird der Höhenunterschied über Querriegel aus Felsgestein mit jeweils 12 cm
abgebaut. Der Abfluss erfolgt jeweils durch zwei entsprechend den Vorgaben dimensionierte vertikale Lücken.
- Mit Kiesschüttungen und kleinräumigen Strukturen werden Laichhabitate sowie Lebensräume für die Fischfauna
in dem Bachlauf geschaffen.
- An das Raugerinne schließt sich dann bis an die Mündung in das Tosbecken ein Schlitzpass in einem 2,85 m
breiten Spundwandgerinne an.
- Innerhalb des Schlitzpasses werden die Wasserspiegelschwankungen im Unterwasser zwischen Qmin und
Q330 ausgeglichen um die Funktionsfähigkeit der Anlage auch bei höheren Unterwasserständen
(Einstau bei Q330) zu gewährleisten.
- Der Betriebsabfluss von 1,0 m³/s wird über zwei vertikale Mündungsöffnungen in das Tosbecken eingeleitet.
Davon wird eine Mündung rechtwinklig zur Fließrichtung der Iller und eine zweite Mündung parallel zur
Strömung angeordnet.
- Durch die rechtwinklig zur Strömung angeordnete Mündung wird bei geringen Illerabflüssen eine Leitströmung
parallel zur Wehrklappe erzeugt und ermöglicht den innerhalb des Tosbeckens befindlichen Fischen die
Auffindbarkeit der Mündung.
- Über die parallel zur Strömung angeordnete Mündung wird gewährleistet, dass die von Unterwasser in das
Tosbecken einschwimmenden Fische in die FAA gelangen.
- Durch eine Teilumgestaltung des Tosbeckens wird unterhalb des Mündungsbauwerkes ein Anschluss an die
natürliche Gewässersohle geschaffen und ermöglicht allen Fischen den Aufstieg.
Abmessungen der beiden Fischaufstiegsanlagen:
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 53.1 Landesbetrieb Gewässer
Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller
- Planung
- Ausschreibung
- Bauleitung
ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Badenwürttemberg und des Freistaates Bayern
Gesamtbreite im Gelände:
Wasserspiegelbreite:
Abfluss Fischaufstieg:
Mittlere Wassertiefe:
Wasserspiegelgefälle
zwischen den Steinriegeln:
Gesamtgefälle der Abschnitte:
25 - 30 m
3,0 - 10,0 m
1,0 m³/s
0,9 m
0,12 m
1:33 - 100
Aushubarbeiten
Liefern Spundwandprofile (verbleibend)
Einbau Spundwandprofile (verbleibend)
Liefern und Einbau Ortbeton:
Einbau Mikropfähle / Verankerungen
Liefern und Einbau von großen Blocksteinen
Einbau von Wasserbausteinen
Einbau von Kiesmaterial
Sonstige Arbeiten
ca. 37.000 m³
ca. 390 t
ca. 3100 m²
ca. 650 m³
ca. 12 St
ca. 1800 t
ca. 5200 t
ca. 1800 t
Dimensionierung der beiden Fischaufstiegsanlagen:
Verbaute Massen:
Lageplan der Fischaufstiegsanlage an der Iller-Schwelle 25+200
Lageplan der Fischaufstiegsanlage an der Iller-Schwelle 27+100
Einlaufbauwerk der Maßnahme 43 - Fkm 27+100
Längsschnitt Einlaufbauwerk - Fkm 27+100
Schlitzpass und Mündungsbauwerk der Maßnahme 43 - Fkm 27+100
Längsschnitt 1 Schlitzpass und Mündungsbauwerk - Fkm 27+100
Längsschnitt 2 Schlitzpass - Fkm 27+100
Querprofil des naturnahen Bachlaufes - Fkm 27+100
Querprofil des naturnahen Raugerinnes - Fkm 27+100
Einlaufbauwerk der Maßnahme 43 - Fkm 25+200
Längsschnitt Einlaufbauwerk - Fkm 25+200
Schlitzpass und Mündungsbauwerk der Maßnahme 43 - Fkm 25+200
Längsschnitt 1 Schlitzpass und Mündungsbauwerk - Fkm 25+200
Längsschnitt 2 Schlitzpass - Fkm 25+200
Querprofil des naturnahen Bachlaufes - Fkm 25+200
Querprofil des naturnahen Raugerinnes - Fkm 25+200
Maßnahme 41 – Iller-Schwelle an Fkm 27 +100
Maßnahme 43 – Iller-Schwelle an Fkm 25 +200
Der Fernsehbeitrag zu den Baumaßnahmen an den Iller-Schwellen von Regio TV Schwaben kann unter folgendem Link eingesehen werden:
Link zu dem Artikel der Augsburger Allgemeinen zu den Fischaufstiegshilfen an der Iller bei Balzheim: